Physikalisch-therapeutische Massnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil in der Physiotherapie. Die physikalische Therapie ist dabei der planmäßige Einsatz mechanischer, thermischer, elektrischer und aktinischer Energie sowie physikochemischer Faktoren in Prävention, Therapie und Rehabilitation.
Die Behandlungen sind überwiegend methodenbezogen und symptomorientiert. Die physikalische Therapie ist eine eigenständige Behandlungsform im Zusammenspiel mit anderen Therapieverfahren rheumatischer Erkrankungen. Entsprechend gelten auch spezifische Indikationen und Kontraindikationen.